Wir freuen uns, dass unser schulisches Angebot Interesse bei Ihnen findet.
Das Schulteam der Mittelschule St. Paul im Lavanttal bemüht sich, mit den uns anvertrauten jungen Menschen verantwortungsvoll zu arbeiten.
Am Donnerstag, den 24. April 2025, fand an unserer Schule der schulinterne MINT-Vorentscheid für die 1., 2. und 3. Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten voller Stolz ihre innovativen MINT-Projekte einer hochkarätigen Jury.
Aus jedem Jahrgang wurde ein Siegerprojekt ausgewählt, das unsere Schule am 19. Mai 2025 bei der MINT-Messe in Klagenfurt vertreten wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt der engagierten Jury: Bürgermeister Stefan Salzmann (St. Paul), Christian und Esther Schrammel (NCA Container- und Anlagenbau), Schulqualitätsmanagerin Isabella Karner-Knes, Anton und Stefan Maggale (AGRO Forst- und Energietechnik), Vizebürgermeister Adolf Streit (St. Paul), Vizebürgermeister Markus Wutscher (St. Georgen) sowie HTL-Direktor Jürgen Jantschgi. Ihre Zeit, ihr Fachwissen und ihr Interesse an den Projekten haben den Wettbewerb zu einem besonderen Erlebnis gemacht.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern, die mit einem wunderbaren Buffet für das leibliche Wohl aller gesorgt haben!
Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern herzlich und wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg für die MINT-Messe in Klagenfurt!
Am 23. April 2025 nahm unsere Schule mit großer Begeisterung am ROLLENDE ENGEL RUN 2025 teil. Schüler:innen und Lehrer:innen liefen gemeinsam für einen ganz besonderen Zweck – sie unterstützten den Verein Rollende Engel, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, schwerkranken Menschen in ganz Österreich ihren letzten Wunsch zu erfüllen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma NCA Container- und Anlagenbau GmbH (Christian und Esther Schrammel) sowie an den Bürgermeister von St. Paul, Herrn Stefan Salzmann, die durch ihr großzügiges Sponsoring unsere neuen Schul-Shirts und die Verpflegung der Läufer:innen ermöglicht haben. Ebenfalls danken wir der Polizeiinspektion St. Paul, die uns bei der Absicherung der Strecke tatkräftig unterstützt hat.
Es war ein großartiges Event, das nicht nur sportlich, sondern auch menschlich bewegt hat – und an dem alle voller Motivation teilgenommen haben!
Der Verein Rollende Engel erhält keine staatliche Unterstützung, sondern lebt ausschließlich durch das Engagement freiwilliger Helfer:innen,
Spenden und Patenschaften. Weitere Informationen zum Verein, Spendenmöglichkeiten und die Möglichkeit, selbst einen Wunsch einzureichen, finden Sie unter:
👉 www.rollende-engel.at
Am ersten Aprilwochenende gab es spannenden Zuwachs bei unseren Schulhühnern: Vier neue Hennen sind in den Stall eingezogen und wurden neugierig von den bisherigen Bewohnern begrüßt – allen voran von unserem Hahn, der sich sichtlich über die neue Gesellschaft freute.
Die neuen Hennen haben sich bereits gut eingelebt und erkunden munter ihr neues Zuhause. Mit etwas Glück dürfen wir uns im Frühling vielleicht sogar über kleine Küken freuen. Wir sind gespannt, was die nächsten Wochen bringen!
Am 3. April 2025 fand in Villach die diesjährige Tischtennis-Schulmeisterschaft statt, an der auch drei Schüler unserer Schule teilnahmen. Dank der wertvollen Kooperation mit dem TTC St. Paul und dem Projekt „Rand an die Platte“ hatten die Schüler die Möglichkeit, sich gut auf den Bewerb vorzubereiten. Unter der fachkundigen Anleitung von Trainer Stefan Spanschel vom TTC St. Paul konnten sie ihre Tischtennisfähigkeiten verbessern und wertvolle Tipps für den Wettkampf erhalten.
Die Schüler Steiner Damian, Hollauf Tobias und Jonas Spanschel gingen motiviert an den Start und kämpften mit viel Einsatz und Teamgeist. Nach spannenden Spielen und intensiven Matches erreichte unsere Mannschaft einen respektablen 5. Platz. Die Schüler zeigten nicht nur sportliches Talent, sondern auch großen Ehrgeiz und Fairness während des gesamten Wettbewerbs.
Wir gratulieren unseren Tischtennisspielern zu ihrer tollen Leistung und bedanken uns bei Trainer Stefan Spanschel sowie dem TTC St. Paul für die hervorragende Unterstützung. Die Teilnahme an der Tischtennis-Schulmeisterschaft war für alle ein spannendes und lehrreiches Erlebnis – wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen!
In unseren Unterrichtsfächern Technik & Design (TD) sowie Ernährung & Haushalt (EH) steht kreatives Arbeiten ganz hoch im Kurs.
Unsere Schüler:innen haben in den letzten Wochen mit viel Begeisterung und handwerklichem Geschick ihre eigenen Küchenschürzen entworfen – individuell, bunt und absolut alltagstauglich!
Beim gemeinsamen Kochen und Backen wurden leckere Muffins, knusprige Pizzen und süße Osterhasen aus Germteig zubereitet. Dabei wurde nicht nur der Umgang mit Lebensmitteln geübt, sondern auch Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein gestärkt.
Passend zur Frühlingszeit wurde außerdem fleißig gebastelt: Bunte Osterdekorationen schmücken nun die Klassenräume und sorgen für eine fröhliche Atmosphäre. Unser kreatives Arbeiten verbindet praktische Fähigkeiten mit Freude am Tun – und zeigt, wie viel Spaß Lernen machen kann!
Am 20. März 2025 nahm unsere Schule am bundesweiten Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Der Wettbewerb fordert Schüler:innen heraus, ihre mathematischen Fähigkeiten in verschiedenen Aufgaben zu testen, die logisches Denken und Kreativität erfordern.
Alle Teilnehmer:innen gaben ihr Bestes und meisterten die kniffligen Aufgaben mit viel Engagement. Am 25. März 2025 fand die schulinterne Siegerehrung statt, bei der die besten drei aus jeder Klasse ausgezeichnet wurden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen, besonders an die Sieger:innen! Wir sind stolz auf eure großartigen Leistungen und freuen uns auf die nächste Runde des „Känguru der Mathematik“!
Am 28. März 2025 durften die Schüler:innen der 2B einen besonderen Tag erleben, der ganz im Zeichen des handwerklichen Arbeitens stand. Gemeinsam mit den Lehrpersonen der HTL und der MS hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre kreativen und praktischen Fähigkeiten unter Anleitung auszuprobieren.
Der Tag war geprägt von handwerklichen Projekten, bei denen die Schüler:innen selbst aktiv werden konnten. Mit Werkzeugen und Materialien ausgestattet, arbeiteten die Kinder unter der fachkundigen Anleitung der Lehrpersonen an eigenen kleinen Kunstwerken. Es war eine großartige Gelegenheit, handwerkliche Techniken zu erlernen und gleichzeitig viel Spaß zu haben.
Am 13. März 2025 hatten die Schüler:innen der Klassen 1A und 1B die Gelegenheit, einen spannenden Workshop mit der HTL zu erleben. Die Themen des Workshops waren „Brückenbau und Statik“ sowie „Fliegen“.
Beim Brückenbau konnten die Kinder aus Holz ihre eigenen Brücken bauen. Zunächst fertigten sie kleinere Modelle an, um die Statik zu verstehen, und dann wurden größere Brücken konstruiert, über die die Kinder sogar selbst laufen konnten. Die Begeisterung war groß, als sie ihre eigenen Bauwerke ausprobierten und die Stabilität unter realen Bedingungen testeten.
Im zweiten Teil des Workshops stand ein Papierflieger-Wettbewerb auf dem Programm. Die Schüler:innen bastelten ihre eigenen Flieger und traten in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an, um zu sehen, welcher Flieger am weitesten flog. Es wurde viel gelacht und experimentiert, und jeder hatte die Chance, den perfekten Papierflieger zu basteln.
Die Kinder waren von beiden Aktivitäten begeistert und konnten auf kreative und praxisnahe Weise mehr über Ingenieurwissenschaften und Aerodynamik lernen. Ein rundum gelungener Workshop, der viele interessante Einblicke und jede Menge Spaß brachte!
Die Klasse 3A verbrachte am 05. und 06. März zwei spannende Tage in der HTL Wolfsberg. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierenden Bereiche 3D-Druck, Robotik sowie Augmented und Virtual Reality (AR/VR) eintauchen. Besonders im Bereich 3D-Druck konnten sie bereits auf ihre Vorkenntnisse zurückgreifen und ihr Wissen weiter vertiefen. Mit praktischen Einblicken und vielen neuen Erfahrungen kehrten sie voller Eindrücke zurück. Das Erlebnis hat nicht nur ihre Begeisterung für moderne Technik und Innovation geweckt, sondern auch ihre Leidenschaft für das Fach MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) noch weiter gesteigert!
Am 06. März 2025 verbrachten die Klassen 2A und 2B einen spannenden MINT-Vormittag zum Thema Schall. 🌀 Die Schülerinnen und Schüler konnten viel über die faszinierenden Eigenschaften des Schalls lernen und selbst experimentieren. Der Unterricht wurde von Lehrer:innen unserer Mittelschule sowie von Fachkräften der HTL Wolfsberg gestaltet. Es war ein lehrreicher und interaktiver Vormittag.
Am 21. Februar 2025 begeisterte das Mozart Ensemble Luzern mit einer einzigartigen Theateraufführung von Peter Pan. Die Schülerinnen und Schüler der 1., 2. und 3. Klassen hatten die Gelegenheit, selbst in die Rollen der beliebten Charaktere zu schlüpfen und das magische Abenteuer von Neverland auf die Bühne zu bringen.
Unter professioneller Anleitung konnten die Kinder ihre Kreativität und schauspielerischen Talente entfalten. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl den jungen Schauspieler:innen als auch den Zuschauer:innen viel Freude bereitete. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für dieses besondere und lehrreiche Theatererlebnis!
Am 20. Februar 2025 nahm die Klasse 2B an einem faszinierenden Physik-Workshop durchgeführt von der HTL Wolfsberg an unserer Schule teil. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, spannende physikalische Phänomene hautnah zu erleben und viele interessante Erkenntnisse zu gewinnen. Der Workshop bot nicht nur viele neue Einsichten, sondern regte auch die Neugier und das Interesse an den Naturwissenschaften an. Ein lehrreicher Tag, der die Begeisterung für Physik weckte!
Die ANMELDUNG für das Schuljahr 2025/2026 ist am Freitag, den 07. Februar bis 13 Uhr möglich.
Selbstverständlich sind wir auch in den Semsterferien für Sie da, bitten aber um eine telefonische Vereinbarung unter 0664 / 88 46 51 68.
Zur Anmeldung Ihres Kindes an der Mittelschule St. Paul benötigen Sie folgende Unterlagen:
Wir freuen uns auf Sie.
Am 03.02.2025 nahm unsere Schule mit viel Elan am Schülerligaturnier teil. Die Schüler zeigten großartige Leistungen und konnten sich den 4. Platz sichern. Es war ein spannender Wettkampf, bei dem sich alle TeilnehmerInnen mit viel Einsatz und Teamgeist präsentierten. Wir sind stolz auf die tolle Leistung und freuen uns auf zukünftige Herausforderungen!
Vom 27. bis 29. Januar 2025 verbrachten die Klassen 2A und 2B drei erlebnisreiche Tage auf der Koralpe. Während dieses Wintersportevents konnten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche winterliche Aktivitäten genießen. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Schifahren zu verbessern, auf Schneeschuhen die Landschaft zu erkunden und beim Rodeln viel Spaß zu haben.
Begleitet wurden sie von den Lehrpersonen Selecov Alexander, Steflitsch Evelyn und Stimpfl Evelyn, die für die Sicherheit und Organisation sorgten und gemeinsam mit den Schülern die Tage im Schnee verbrachten. Die Kinder hatten viel Freude an den abwechslungsreichen Outdoor-Aktivitäten.
Die Wintersporttage boten nicht nur Gelegenheit zur sportlichen Betätigung, sondern förderten auch den Teamgeist und die Gemeinschaft innerhalb der Klassen. Es war eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Seit Beginn dieses Schuljahres finden in Zusammenarbeit mit dem TTC St. Paul regelmäßig Tischtennis-Trainings an unserer Schule statt. Unter dem Motto „Ran an die Platte“ sind wir stolz darauf, Teil der Bewegungs- und Talenteinitiative des Österreichischen Tischtennis-Verbands zu sein.
Am 16. Januar 2024 durften wir uns daher über eine weitere spannende Trainingseinheit direkt an unserer Schule freuen.
Hier der Link zum Bericht: Bewegungsangebot an der MS St. Paul erweitert
Hier ein paar Einblicke in unseren Tag der offenen Tür.
Am 13.12.2024 konnten unsere Schüler:innen der 2B ihre technischen Fähigkeiten im Zuge des Projekttages mit der HTL an unserer Schule unter Beweis stellen.
Am 12.12.2024 fand unser Elternsprechtag statt. Wir bedanken uns herzlich bei unseren beiden 4. Klassen und ihren Familien für die tolle Verköstigung.
Im Zuge des Projektes "Ran an die Platte" fand am 12.12.2024 wieder ein Tischtennis-Training mit dem TTC-St. Paul statt. Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen konnten ihre Fähigkeiten in diesem Bereich trainieren und ausbauen. Es hat allen Kindern viel Spaß gemacht.
Am 09.12.2024 hatten wir besonderen Besuch: Die Rangers des Biosphärenparks Nockberge waren an unserer Schule und haben spannende Einblicke in ihre Arbeit und die Natur des Parks vermittelt.
Die Klassen 1AB, 2AB und 3AB nahmen an diesem lehrreichen Vormittag teil. In verschiedenen Workshops wurden wichtige Themen behandelt:
Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Rangers, die mit ihrem Wissen und ihrer Begeisterung einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Es war ein inspirierender Tag für uns alle!
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!
Unsere Schülerinnen und Schüler der GTS haben pünktlich zum Krampustag mit Frau Stern leckere Germteig-Krampusse gebacken. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen und schmeckten ausgezeichnet.
Am 05.12.2024 war der Nikolaus bei uns zu Besuch. Er hat auch seine Helfer mitgebracht... Danke an die Kullnitzer Bergteifl für den Besuch.
In der 2B-Klasse herrscht bereits festliche Stimmung, denn die Schüler:innen haben ihre Klasse weihnachtlich geschmückt. Ein wunderschöner Weihnachtsbaum ist der Blickfang im Raum. Mit glänzenden Kugeln und bunten Girlanden erstrahlt er in voller Pracht.
Am 29.11.2024 wurde in unserem Werkraum fleißig gewerkelt. Unter Anleitung von Herrn Hassler aus der HTL haben unsere Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen tolle Werkstücke hergestellt.
Auch heuer haben Eltern, Großeltern, Freunde und natürlich unsere Schüler:innen für sich zu Hause und die Klasse wunderschöne, individuelle Adventkränze gebastelt.
In einer sehr stimmungsvollen und schönen Segnungsfeier starten wir mit Gottes Segen gestärkt in die kommende Adventzeit.
Am 21.11.2024 konnte unsere 1A im Zuge unserer MINT Kooperation mit der HTL Wolfsberg einen Tag im Bundesschulzentrum verbringen. Es wurde gemeinsam mit den MS Lehrer:innen und HTL Lehrer:innen an den Bereichen Physik und Mathematik gearbeitet. Die Kinder waren begeistert und konnten wieder einige neue Erkenntnisse gewinnen.
Am 15.11.2024 konnten unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen unserer Kooperation mit der HTL Wolfsberg einen Tag in der Werkstätte der HTL verbringen. Es wurde fleißig gearbeitet.
"Kinder helfen Kindern"
Unter diesem Motto nahm unsere Schule an der Weihnachttspackerlaktion von Round Table, Club 41, Ladies Circle und Agora, für bedürftige Kinder teil. DANKE an alle Eltern, die diese Aktion tatkräftig unterstützen!
Im Rahmen der Berufspraktischen Tage hatten die Schülerinnen und Schüler der 4ab die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht fällt dem einen oder andern die Entscheidung der Berufswahl nun etwas leichter…
Wir bedanken uns bei allen Unternehmen auf das Herzlichste für die Kooperation!
· Autohaus Hartl
· Autohaus Kressnig
· Gemeinde St. Paul
· Hotel Hecher
· Johann Müller GesmbH
· KIGA EKI St. Michael
· KIGA Maria Rojach
· KIGA St. Georgen
· KITA LKH Zwerge
· KFZ Schweiger
· Konrad Forsttechnik
· Loretto Apotheke
· Malerei Podgornik
· Menner Apotheke
· MN KFZ Technik
· PMS Gruppe
· Tierarztpraxis am Steinberg
· Tierschutzhaus Wolfsberg
· Tischlerei Dettelbacher Bernhard
· Firma Simacek
· Sparkasse St. Paul
· Steiner Bau
· GT-Holzbau Geisselbacher
Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen besuchten kürzlich den Biosphärenpark Nockberge, um mehr über die einzigartige Natur und die wichtigen Aufgaben des Parks zu erfahren. Begleitet von erfahrenen Rangers lernten die Kinder, welche Bedeutung der Biosphärenpark für den Naturschutz und die Umwelt hat. Besonders spannend war die Erkundung der „Stockwerke des Waldes“. Die Ranger erklärten anschaulich, wie sich Flora und Fauna in den unterschiedlichen Höhenlagen anpassen und welche Rolle der Wald für das ökologische Gleichgewicht spielt. Der Ausflug bot den Kindern nicht nur viel Wissenswertes, sondern auch die Gelegenheit, ein wertvolles Naturerlebnis hautnah zu erleben.
"Anfangen, mit Freude und Zuversicht auf das kommende Neue blicken, sich einlassen auf viele schöne und herausfordernde Momente....!" Mit diesen und vielen weiteren Eindrücken sind wir alle motiviert, von Gott begleitet und gestärkt in das neue Schuljahr gestartet.