...in der Mint-Mittelschule St. Paul

Wir freuen uns, dass unser schulisches Angebot Interesse bei Ihnen findet.

Das Schulteam der Mittelschule St. Paul im Lavanttal bemüht sich, mit den uns anvertrauten jungen Menschen verantwortungsvoll zu arbeiten. 

 


Aktuelles


Besichtigung Windpark Steinberger Alpe

 

 

Die MINT-Klassen 2A und 2B folgten anlässlich des Wandertages am 13.09.2023 der Einladung des St. Georgener Bürgermeisters Karl Markut und besuchten den Windpark auf der Steinberger Alpe. Vor der Schule wartete bereits ein Bus, der die Kinder und Lehrpersonen bis zur Steinbergerhütte fuhr. Dort wurden sie von einem Mitarbeiter der KELAG erwartet. Gemeinsam wanderten sie zum Windpark, wo ihnen alles genau erklärt wurde. Es gab auch die Möglichkeit, ein Windrad von Innen zu besichtigen. Im Anschluss trafen sie Herrn Bürgermeister Markut wieder bei der Steinberger Hütte, wo auch für Verpflegung gesorgt wurde. Es war ein sehr interessanter Tag und wir bedanken uns herzlich bei Herrn Bürgermeister Karl Markut und der KELAG für diesen tollen Ausflug und die Verpflegung.


Wandertag

 

Auch heuer sind wir wieder sportlich ins neue Schuljahr gestartet.

Hier ein paar Eindrücke unseres Wandertages.


Willkommen im Schuljahr 2023/24 

 

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und auch den Eltern einen guten Start ins neue Schuljahr.

 

Montag, 11. September 2023, 07:25 Uhr Treffpunkt im Schulhof, anschließend Eröffnungsgottesdienst.

Unterrichtsschluss 10:00 Uhr, ab Dienstag Unterricht laut Stundenplan

 

Freitag, 15. September 2023, 18:30 Uhr: Informationsabend für alle Eltern in der Aula


Abschlussessen der 2AB


Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern des Abschlussspiels!

3. Klassen : 4. Klassen

👏 3 : 12 👏


Exkursion GRAZ - 3A


Au-Pair Besuch aus Amerika

The English lesson with Sarah was very interesting. It was a wonderful learning experience for the whole class to learn how it was to live in America and especially how it was to be an Au-Pair. It was fascinating to learn about her Host family in Maryland and her chores that she had to do as an Au-Pair. She also told us about all the 27 states she visited like North and South Carolina where Outer Banks was filmed or Texas where she was Horseback riding. It all was an very interesting and intriguing lesson.

 

(Marie Wischer, 4a)



Jugendsingen

Wir, "The Voice Kids", Schüler*innen aus der 1ab und 3a, waren beim Jugendsingen 2023 in Lavamünd dabei. Wir haben natürlich immer mit unserer Chorleiterin Martina Greßl geprobt. 27 Schüler:innen haben sich für den Projektchor gemeldet. 

Als der Tag kam waren wir alle sehr aufgeregt und bekamen an der Mittelschule Lavamünd eine Klasse, wo wir unsere Sachen ablegen und uns einsingen konnten. 

Im Turnsaal war aber so viel los, dass wir in der Mädchenumkleidekabine auf unseren Auftritt warten mussten. 

Wir kamen als siebenter Chor dran und wir sangen das Kärntnerlied "Heast a Liadle" und einen Udo Jürgens Hit "Ich glaube", passend für die aktuellen Weltgeschehnisse. Zum Schluss durften alle Chöre miteinander "Singen macht Spaß" singen.

Es hat uns sehr gut gefallen. 

Ich bin froh, dass es den Chor gibt. 

(Milena Thamerl, 1b) 

 



Schülerlotsentag

Als Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit durften unsere Schülerlotsen einen aufregenden Tag im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum St. Veit erleben.



BOYS DAY im Altenwohn- und Pflegeheim "Haus Lavendel"


GIRLS DAY im BIZ Wolfsberg


Einblick hinter die Kulissen

Am Mittwoch, den 31.05.2023, besuchten die ersten Klassen das Antenne Kärnten Team in Klagenfurt.

Unter dem Motto "Antenne macht Schule" durften die SchülerInnen der Mittelschule St. Paul am vergangenen Mittwoch in die Welt des Radios hineinschnuppern. Neben einer Führung durch das Studio und interessante Einblicke in den Arbeitsalltag konnten die SchülerInnen selbst vor das Mikrofon treten und waren in ganz Kärnten zu hören. Zum Abschluss bekamen alle ein Antenne Turnsackerl mit Notizblock, Textmarker und Post it.

Ein großes Dankeschön an das gesamte Antenne Kärnten Team für diesen tollen Vormittag!

 



SchülerInnen der 1B messen saubere Luft am Schulweg

Im Rahmen eines Projektes des Citizen Science Awards 2023 messen die Kinder der 1B Klasse mit tragbaren Messgeräten die Feinstaubbelastung auf den täglichen Schulwegen. Nach einem Einführungs-Workshop erhielten die jungen Wissenschaftler die mobilen Messgeräte, die an ihren Schulrucksäcken angebracht wurden. Während der nächsten zwei Wochen führen sie ein kleines Protokoll, um die Art der Fortbewegung und die Zeiten des Schulweges festzuhalten. Die gesammelten Daten werden für die wissenschaftliche Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt.



Bücherflohmarkt der 1. Klassen

Am 30.05.2023 fand in der Bibliothek der interne Klassenflohmarkt der 1. Klassen statt. Larissa, Julian, Marilena, Jasmin, Konstantin, Wanda, Jakob und Nathalie boten Bücher, welche sie bereits gelesen haben zum Verkauf an und ergatterten noch einige Euros dafür. 

Ein großes Lob an alle SchülerInnen der 1. Klassen für eure wertschätzende und disziplinierte Mitarbeit!  

Der Flohmarkt kam bei allen Beteiligten sehr gut an! Es schreit nach einer Wiederholung!

 



Top Leistung beim Bundeswettbewerb

Herzliche Gratulation an unseren Schüler Maximilian Spöttling, der beim Bundeswettbewerb "Prima la musica" den 1. Preis GOLD erreichte.

 

Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg!



MINT-MESSE KLAGENFURT

SONDERPREIS ergeht an die MINT-Mittelschule St. Paul

Voller Stolz präsentierten unsere Schüler und Schülerinnen der 1A und 1B ihre Projekte bei der ersten MINT-Messe in Klagenfurt.

 

Aus der 1A präsentierten Leon Rakautz und Paul Taudes aus dem Themenbereich Biologie den Bereich "Bohnenwachstum", Hannah Edler und Wanda Volgger ihren ausbrechenden Vulkan.

Aus der 1B zeigten Magdalena Seifried und Daniela Jamnig, wie man Stoffe mit Obst und Gemüse einfärben kann.

Tobias Urbanz und Konstantin Poms begeisterten die Jury mit ihrem Fitnessrad, mit dem sie Strom erzeugten. Dafür erhielten sie auch den Sonderpreis der Jury. 

 

Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg.

 

LINK zur TV-Thek des ORF Kärnten

 


MINT-Projektvorstellung

Am 25.04.2023 stellten Schüler und Schülerinnen der 1. Klassen der Mittelschule St. Paul ihre Unterrichtsprojekte aus dem Bereich MINT vor. Viele spannende Experimente wurden in der Aula professionell aufgebaut, präsentiert und am Ende von einer Fachjury bewertet.

Die zwei bestgereihten jeder Klasse dürfen ihre Projekte am 15. Mai 2023 bei der MINT-Messe in Klagenfurt (Lakeside Park) erneut präsentieren. 

Wir möchten uns bei der Fachjury, Herrn Bürgermeister Stefan Salzmann, GV Michael Pirker, Bürgermeister Karl Markut sowie bei allen Eltern herzlich für die Unterstützung bedanken.

 




Kontakt

 

Mittelschule St. Paul

Hauptstraße 33

A-9470 Sankt Paul im Lavanttal

T: +43 (0) 4357 / 2447

E: direktion@ms-st-paul.ksn.at

Unterrichtszeiten

  

Mo - Fr :  07 : 25 Uhr bis 14 : 55 Uhr

Nachmittagsbetreuung bis 17 : 00 Uhr


Wichtiges im Überblick

Nächste Termine

    

 

19.06.-23.06.2023  Sommersportwoche 2AB

19.06.-20.06.2023 Triest 4AB

26.06.-30.06.2023  Sommersportwoche 1AB

28.06.-30.06.2023 Projekt Graz 3A